Quartier: Querum
Wohnen in Querum
Die Ansiedlung Querum wurde erstmals 1148 urkundlich erwähnt. 1934 wurde der traditionsreiche Ort nach Braunschweig eingemeindet. Wer hier wohnt, lebt ruhig, umgeben von viel Grün. Mit den Schunterwiesen und dem Querumer Forst – dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Braunschweigs – bietet die Umgebung reizvolle Natur.
Geselligkeit und Tradition Vereinsleben gemeinschaftliche Events für jedes Alter
Querum steht aber auch für Geselligkeit. In Braunschweigs Nordosten gibt es ein reges Vereinsleben. Der SV Querum etwa hat rund 600 Mitglieder. Hier kann man Fußball, Basketball, Badminton und Tischtennis spielen oder sich zum Zumba, Disco-Dance und Kinderturnen treffen, begleitet von Grillabenden, Familienwanderungen und Spargelfahrten. Auch in der Ortsfeuerwehr, die seit über 150 Jahren aktiv ist, gibt es viele Freizeittreffs – und zudem interessante Wettbewerbe und Fahrten. Der Schützenverein Querum von 1874 derweil bietet Training mit Luftdruckwaffen, Lichtgewehren, Vorderladern und Klein- und Großkaliberwaffen an. Aushängeschild des Vereins sind die Bundesliga-Bogenschützen. Jährlich im November wird am Vereinsheim zum traditionellen Hubertusschießen eingeladen.


Ein Quartier voller Leben Feiern, Sport und Kreativität
Für die größten Veranstaltungen im Quartier gibt es einen eigenen Festplatz. Beim dreitägigen Oktoberfest stehen Fahrgeschäfte, Buden und ein großes Zelt an der Dibbesdorfer Straße. DJs und Cheerleader treten auf, Kinder können auf Ponys reiten, es gibt Vorführungen der Vereine, ein Festfrühstück und eine Tombola. Im Sommer verwandelt sich der Festplatz dann in einen Mittelalterlichen Markt: mit Gaukelei, Livemusik, Kampfkunst, Kunsthandwerk, Essen und Getränken – drei Tage lang.
Neben solchen besonderen Veranstaltungen bietet das Quartier, in dem die BBG rund 50 Wohnungen verwaltet, eine viel genutzte Begegnungsstätte. In der Bevenroder Straße treffen sich über zehn Freizeitgruppen: etwa zur Sitzgymnastik, zum Gitarre und Mundharmonika spielen und als Startpunkt für Nordic Walking. Gleich nebenan steht das Jugendzentrum Querum. In dem Fachwerkhaus wird zusammen gekocht, es gibt kostenlosen Musikunterricht, einen Kicker, Tischtennisplatten, ein Jugendcafé und Angebote für alle Interessen. Mario Kart Turnier, Schnitzen, Journaling, Feuerbohren, Keilrahmen und Steckperlenbilder gestalten: Das ist nur eine kleine Auswahl.


Ausgezeichnete Versorgung Von Supermärkten bis zu außergewöhnlichem Eis
Querum bietet auch ein umfangreiches Angebot für den täglichen Bedarf: mit Supermärkten, einem Getränkemarkt, Bäckereien, Apotheken und Banken sowie einer Post und Dienstleistungen von der Fahrschule bis zum Friseurstübchen. Das bekannteste Geschäft ist wohl Scholz’ Icecream. Dort gibt es auch ungewöhnliche Sorten wie Gurke, Cookies Pfirsich und Black Sesam. Zur guten Infrastruktur gehören zudem ein Wochenmarkt mit bis zu 30 Verkaufsständen, ein Ärzte- und Therapiezentrum sowie Kindertagesstätten, eine Grundschule und eine Integrierte Gesamtschule.