Ein modernes Wohngebäude mit Backstein- und Orangenfassaden, Balkonen, Glasgeländern und einigen Topfpflanzen.

Caspari-Viertel

Zentral, grün und vielseitig: Das Caspari-Viertel verbindet urbanes Wohnen mit naturnaher Erholung. Direkt vor der Tür lädt das Ringgleis zum Radfahren und Spazieren ein, während der Nordpark mit Spielplätzen und Sportanlagen ein beliebter Treffpunkt ist. Im Schimmelhof oder im Haus der Kulturen gibt es ein abwechslungsreiches Programm von Konzerten bis zu interkulturellen Begegnungen.

Eine Luftaufnahme eines Vorstadtviertels mit modernen Häusern, grünen Bäumen und verwinkelten Straßen an einem sonnigen Tag.

Heidberg

Ein Stadtteil mit Herz und lebendiger Nachbarschaft: Ob gemeinsames Frühstück, Wochenmarkt oder offene Begegnungsorte – hier steht Gemeinschaft im Mittelpunkt. Mit viel Grün, Sport- und Freizeitangeboten sowie einer hervorragenden Infrastruktur bietet der Heidberg eine hohe Lebensqualität.

Ein Wohnhaus mit rotem Dach, einer hell erleuchteten Fassade, Bäumen davor und parkenden Autos entlang der Straße an einem sonnigen Tag.

Innenstadt

Mittendrin im Stadtgeschehen: Die Innenstadt verbindet historische Plätze mit modernen Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Highlights – hier pulsiert das Leben. Dank zahlreicher Restaurants, Theatern, Szeneviertel und Geschäfte ist für Abwechslung gesorgt, während die grünen Oasen der Stadt für Entspannung sorgen.

Luftaufnahme eines Wohngebiets mit Wohngebäuden, Häusern und Bäumen unter einem klaren blauen Himmel.

Melverode

Stadtleben trifft Natur: Melverode punktet mit seiner Nähe zum beliebten Südsee, der perfekte Erholung für Jogger, Spaziergänger und Wassersportler bietet. Ein reges Vereinsleben sorgt für sportliche und kulturelle Vielfalt, während Veranstaltungen wie das Südsee Open Air oder das Weihnachtsbaumweitwerfen der Feuerwehr das Quartier lebendig machen.

Ein modernes beigefarbenes Wohnhaus mit großen Fenstern, das durch die üppig grünen Bäume und die davor geparkten Autos sichtbar ist.

Querum

Ruhe, Natur und ein starkes Gemeinschaftsgefühl – das macht Querum aus. Umgeben von den Schunterwiesen und dem Querumer Forst bietet das Viertel einen idealen Rückzugsort für alle, die das Grün lieben. Sport, Feuerwehrfeste und gesellige Veranstaltungen machen das Quartier lebendig.

Ein rotes Backsteingebäude mit großen, weiß gerahmten Fenstern, gewölbten Backsteindetails und einem Baum, der die Fassade teilweise beschattet.

Sackringviertel

Familiär, zentral und vielseitig: Das Sackringviertel besticht durch charmante Läden, kleine Cafés und ein lebendiges Miteinander. Der neue BBG-Nachbarschaftstreff lädt zu gemeinsamen Aktivitäten ein, während die sehr gute Infrastruktur mit Supermärkten, Restaurants und individuellen Geschäften das Viertel besonders lebenswert macht.

Luftaufnahme eines Vorstadtviertels mit rotbedachten Häusern, umgeben von Bäumen und Grünanlagen unter einem teilweise bewölkten Himmel.

Schuntersiedlung

Ruhig, naturnah und dennoch gut vernetzt: Die Schuntersiedlung überzeugt mit viel Grün, einem dörflichen Miteinander und kurzen Wegen. Der Bürgergarten am Dowesee bietet einen idyllischen Rückzugsort, während regelmäßige Nachbarschaftstreffen, Feste und Sportangebote für ein lebendiges Miteinander sorgen.

Eine Luftaufnahme von geschwungenen Wohnhäusern mit roten Dächern, parkenden Autos und grünen Bäumen entlang der Straße.

Siegfriedviertel

Jung, sportlich und gesellig – das Siegfriedviertel hat viel zu bieten. Mit dem Burgundenplatz als zentralem Treffpunkt für Kinder und Familien, dem Nachbarschaftszentrum für kreative Aktivitäten und den vielfältigen Sportmöglichkeiten ist das Quartier besonders lebendig. Fußball, Rugby oder Bowling – hier ist für jeden etwas dabei.

Eine Luftaufnahme von Wohngebäuden mit roten Dächern, baumbestandenen Straßen und einem grünen Park auf der rechten Seite.

Süd-Westl. Ringgebiet

Kreativ, bunt und urban: Alternative Läden, Graffiti-Kunst und Kulturzentren wie das KufA-Haus prägen das Westliche Ringgebiet. Hier trifft man sich in Szene-Cafés, auf dem Jugendplatz am Westbahnhof oder bei Open-Air-Events. Die Hochschule für Bildende Künste sorgt für kreative Impulse, während die Nähe zur Innenstadt für kurze Wege sorgt.

Eine Luftaufnahme eines Parks mit grünen Feldern, vereinzelten Bäumen und umliegenden Wohngebieten im Herbst.

Weststadt

Vielfältig, lebendig und voller Möglichkeiten: Die Weststadt punktet mit viel Grün, großzügigen Parkanlagen und einem regen Nachbarschaftsleben. Ob Sport, Kultur oder gemeinschaftliche Aktivitäten – hier gibt es für alle Generationen Angebote. Regelmäßige Veranstaltungen bringen das Viertel noch enger zusammen.

Ein beigefarbenes Wohnhaus mit weiß verzierten Fenstern, Bäumen davor und parkenden Autos entlang der Straße an einem sonnigen Tag.

Östliches Ringgebiet

Altbau-Charme, kreative Läden und viel Grün: Das Östliche Ringgebiet gehört zu den beliebtesten Wohnvierteln Braunschweigs. Kulturelle Vielfalt bietet die Brunsviga mit Konzerten und Kabarett, während der Prinzenpark zum Joggen, Skaten oder Basketballspielen einlädt. Ein lebendiges Quartier für alle, die urbanes Flair schätzen.

Jedes Quartier hat seinen eigenen Charme Bei uns sind Sie zu Hause

Die BBG verwaltet rund 6700 Wohnungen in Braunschweig. Der Wohnungsbestand umfasst heute:

  • Modernisierte Gründerzeitbauten in zentraler Lage

  • Moderne Neubauten im grünen Randbereich der Stadt

  • Ein-, Zwei- und Vierfamilienhäuser mit großem Gartenanteil

  • Apartmentblöcke mit attraktiven Klein- und Seniorenwohnungen

  • Eigene Seniorenresidenzen

Der größte Teil der Wohnungen liegt im Sackringviertel, in der Schuntersiedlung, im Heidberg und in der Weststadt. Schöne Wohnungen bietet die BBG zudem in der Innenstadt, im Siegfried- und Caspari-Viertel, im Westlichen und Östlichen Ringgebiet sowie in Melverode und in Querum.